Rosmarin X Kirschblüte
Würzig, lebendig und zugleich fruchtig-süss. Ein Hauch von Erotik in der Nase. Aber nicht nur das: Die Naturheilkunde weiss von der entzündungshemmenden Wirkung von Rosmarin und Kirschblüte. Unreinheiten, Pickel oder gar Ekzeme – die Kombination von Heilkraut und Blütenzauber kann auch echter Problemhaut Ruhe verschaffen. Das darin enthaltene Vitamin B1 kann helfen, allfälliges Jucken zu lindern. Wie ein zarter Frühlingshauch.
Grüntee
Ein Klassiker. Mild und rund – quasi der Pinot Noir unter unseren Lotionen. Die Wirkstoffe der Pflanze wirken antioxidativ, was der Haut hilft sich zu schützen und regelmässig zu erneuern. Dank Vitamin C und E ein wahrer Jungbrunnen. Sie helfen die hauteigene Kollagenproduktion anzukurbeln, wirken entzündungshemmend und helfen die Feuchtigkeitsaufnahme zu erleichtern. Damit Du an Papierflieger denkst, wenn Du Falten hörst.
Vetiver
Aus den Wurzeln des Süssgrases gewonnen, riecht das Vetiveröl zugleich süsslich-herb und holzig-erdig. Das mögen viele, aber nicht alle. Insekten beispielsweise schreckt der Duft ab. Für Dich ist das eine Wohltat. Und: Was ein ausgedehnter Waldspaziergang oder ein heisses Bad für Deine Seele sind, ist Vetiver für Deine Haut. Hilft bei Rissen, Dehnungsstreifen und anderen Stresssymptomen. Einatmen, ausatmen - aufatmen.